Energie
Weniger ist mehr. Dies ist unser Leitgedanke für den bewussten und nachhaltigen Umgang mit Energie. Sicherheit trotz Innovation, Ökologie und Nachhaltigkeit trotz Komfort –diesen Anspruch leben wir täglich bei unseren herausfordernden Beratungsaufgaben.
Die technisch und wirtschaftlich optimierte Bereitstellung von elektrischer und thermischer Energie ist eine zentrale Aufgabe zur Aufrechterhaltung des Betriebs. HKG unterstützt Bauherren in der Konzeption von Energiesystemen sowie auch in der wirtschaftlich optimierten Erzeugung und Beschaffung. Für eine optimale Umsetzung aller Kundenbedürfnisse arbeitet HKG gemeinsam mit den Experten der Energy-Group.ch AG
Energiekonzepte für Gebäude, Quartiere und Areale
Der Grundstein für die Energieeffizienz und somit der Minimierung der Betriebskosten wird bereits in der Konzeptphase gelegt. Beim Gebäude gilt es, die optimale Lösung mit Einbezug von Architektur, Hülle und Gebäudetechnik zu finden. Wir analysieren im Detail Energiebedarf, Wirtschaftlichkeit, Umweltbelastung und Unterhalt. Daraus können innovative Arealentwicklungen und intelligente Sanierungsstrategien generiert werden. Wir decken dabei alle Fachbereiche HLKSE mit ab.
Strategische Beratung Gebäudetechnik HLKSE
Wir bieten strategische Beratung in allen relevanten gebäudetechnischen Fachdisziplinen an. Über Zustandsanalysen mit Massnahmenkatalogen, Machbarkeitsstudien, Begleitung von Projekten zur Qualitätssicherung, Expertisen, Optimierungen von Anlagen und Unterstützungen bei der Erstellung oder Jurierung von Wettbewerben ist alles enthalten, was für die Bauherrschaft einen Mehrwert generiert.
Photovoltaik und Energiespeicherung
HKG entwickelt auf die Bedürfnisse der Auftraggeber abgestimmte Photovoltaikkonzepte, die je nach Anspruch entweder effizienz- oder ertragsoptimiert dimensioniert werden. Mittels Wirtschaftlichkeitsanalyse und Klärung der möglichen Vergütungsmodelle bieten wir eine umfassende technische wie auch auf ökonomischen Grundsätzen basierte Beratung. Durch die Ergänzung mit einem elektrischen oder thermischen Speicher in Kombination mit einem intelligenten Lastmanagement wird die Eigenverbrauchsoptimierung und somit auch die Wirtschaftlichkeit maximiert.
Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
Mit dem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV entstehen für Gebäudebesitzer und –betreiber neue Möglichkeiten, ihren Teil zur Energiewende beizusteuern. HKG berät Sie hinsichtlich der technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die für den Zusammenschluss zum Eigenverbrauch nötig sind und unterstützt Sie bei der Umsetzung von der Projektierung bis zum Betrieb.
Elektromobilität
Mit den Prognosen über den erwarteten Zuwachs der Elektromobilität wird die bedarfsabhängige Integration der für die Elektromobilität nötigen Infrastruktur unabdingbar. HKG entwickelt skalierbare Lösungen, die dem Aspekt des Zuwachses und den damit verbundenen Ansprüchen an Installationen ausreichend Rechnung tragen. Durch die Skalierbarkeit des Ausbaus der Infrastruktur ist der Investitionsschutz der Elektroinstallationen für die Elektromobilität sichergestellt.
Energieberatung und Betriebsoptimierungen
Energieeffizienz bedeutet gleicher Nutzen bei weniger Energieeinsatz ohne Komforteinbussen.
Eine Analyse des Betriebs aus der Sicht Energie ist die Grundlage für die Reduktion der Energiekosten. Wir führen Analysen in Industrie- und Dienstleistungsbetrieben aller Art durch. Mit den Akkreditierungen bei act (Grossverbraucher, Universalzielvereinbarungen) oder Energieverbrauchsanalysen (EVA) untersuchen wir Gebäude, Heizung, Lüftung, Kälte, Druckluft, Beleuchtung, Prozess, etc. und helfen die evaluierten Massnahmen umzusetzen.

Stefan Lötscher
Geschäftsführer Luzern / Rotkreuz
Verwaltungsrat Energy-Group.ch AG
Ansprechperson Energiedienstleistungen für Gebäude, Quartiere und Areale
+41 58 360 63 63

Martin Müller
Geschäftsführer Energy-Group.ch AG
Ansprechperson Energieerzeugung, Energiespeicherung, Elektromobilität und Eigenverbrauch (ZEV)
+41 58 510 25 10

Thomas Christ
Ansprechperson Betriebsoptimierung und Energieeffizienzanalysen
+41 58 510 25 04

Daniel Obrist
Fachstellenleiter HLKS
+41 58 510 25 05